Planetary Health Diet

Planetary Health Diaet

Die Planetary Health Diet – gesund essen für Mensch und Erde Die Planetary Health Diet wurde von einem internationalen Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der sogenannten EAT-Lancet-Kommission entwickelt. Sie verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: eine Ernährung, die gleichzeitig die Gesundheit des Menschen schützt und die natürlichen Ressourcen des Planeten bewahrt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: … Weiterlesen

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung – pflanzlich, bewusst und vielseitig Die vegane Ernährung basiert vollständig auf pflanzlichen Lebensmitteln und verzichtet komplett auf tierische Produkte. Das bedeutet, dass weder Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte noch Honig gegessen werden. Für viele Menschen ist die vegane Ernährung eine bewusste Entscheidung aus ethischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen. Was zeichnet die vegane Ernährung aus? … Weiterlesen

Clean Eating

Clean Eating

Clean Eating – bewusst essen für mehr Gesundheit Clean Eating ist ein Ernährungskonzept, das immer mehr Menschen anspricht. Es geht dabei um eine möglichst natürliche und unverarbeitete Ernährung, die den Körper mit hochwertigen Nährstoffen versorgt. Ziel ist es, sich mit Lebensmitteln zu ernähren, die möglichst nah an ihrem Ursprungszustand sind. Was bedeutet Clean Eating genau? … Weiterlesen

Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat im März 2024 elf Empfehlungen für den Essalltag veröffentlicht. Sie lösen die bisherigen 10 Regeln ab. Die Regeln wurden überarbeitet, da heutzutage für die DGE auch Aspekte zur Reduzierung von Krankheiten und die Auswirkung auf die Umwelt unter Berücksichtigung der Verzehrgewohnheiten in Deutschland eine wichtige Rolle spielen. Bei … Weiterlesen

Vollwert-Ernährung

Vollwert Ernährung

Die Vollwert-Ernährung ist eine ausgewogene, überwiegend pflanzenbasierte Ernährungsweise, die auf Frische, Natürlichkeit und Qualität setzt. Im Mittelpunkt stehen Lebensmittel, die möglichst wenig verarbeitet sind und noch viele ihrer ursprünglichen Inhaltsstoffe enthalten. Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Kartoffeln sowie Milch und Milchprodukte bilden dabei die Basis. Fleisch, Fisch und Eier ergänzen die Mahlzeiten in eher kleinen Mengen. … Weiterlesen

Vegetarismus

Vegetarische Ernährung

Wer sich vegetarisch ernährt, verzichtet auf Lebensmittel, die von getöteten Tieren stammen. Dazu gehören nicht nur Fleisch und Wurst, sondern auch Fisch sowie Meeresfrüchte wie Weichtiere und Schalentiere. Auch tierische Fette wie Speck oder Schmalz werden nicht verzehrt. So definieren es die Leitsätze der Internationalen Vegetarischen Union. Vegetarische Ernährung ist jedoch nicht gleich vegetarisch, es … Weiterlesen

Bircher-Benner

Die Ernährungslehre nach Bircher-Benner – Essen als natürliche Heilkraft Die Ernährungsform nach Max Bircher-Benner (1867–1939), einem Schweizer Arzt und Pionier der ganzheitlichen Medizin, basiert auf der Idee, dass Nahrung nicht nur den Körper stärkt, sondern auch den Heilungsprozess unterstützt. Sie zählt zu den frühen Formen einer naturheilkundlich geprägten Vollwerternährung. Was ist das Grundprinzip? Im Zentrum … Weiterlesen

Diäten

Diäten

Im Alltag wird mit dem Begriff Diät meist eine kalorienreduzierte Ernährung verbunden, mit dem Ziel, Gewicht zu verlieren. Doch ursprünglich ist damit weit mehr gemeint. In der Medizin beschreibt eine Diät eine gezielte und individuell angepasste Ernährung. Sie wird eingesetzt, um bestimmte gesundheitliche Bedürfnisse zu unterstützen. Dazu zählen zum Beispiel eine glutenfreie Ernährung bei Zöliakie, … Weiterlesen

Anthroposophische Ernährung

antroposophische Ernährung

Anthroposophische Ernährung – Ernährung als Weg zur Entwicklung Die anthroposophische Ernährung geht auf Rudolf Steiner (1861 bis 1925) zurück. Sie ist Teil der Anthroposophie, einer ganzheitlichen Weltanschauung, die über das rein Materielle hinausblickt und geistige Aspekte des Lebens einbezieht. In der anthroposophischen Sichtweise wird Ernährung nicht nur als Versorgung mit Nährstoffen verstanden, sondern als ein … Weiterlesen