Vegetarismus

Nach den Leitsätzen der Internationalen Vegetarischen Union sind Vegetarier alle Menschen, die keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die von getöteten Tieren stammen. Dazu gehören auch Fisch, Weich- und Schalentiere und tierische Fette wie z.B. Speck, Rinder- oder Schweinefett.

Der Vegetarismus wird unterteilt in verschiedene Formen:

Ernährungsformwird nicht verzehrterlaubt
ovo-lakto-Vegetarierkein FleischMilch, Milchprodukte
 kein Fisch Eier
   
ovo-vegetabile-Vegetarierkein FleischEier
 kein Fisch 
 keine Milch und Milchprodukte 
   
lakto-vegetabile Vegetarierkein FleischMilch und Milchprodukte
 kein Fisch 
 keine Eier 
   
Veganerkein Fleisch 
 kein Fisch 
 keine Milch und Milchprodukte 
streng Veganer
keine Produkte die von Tieren stammen oder mit Tieren in Berührung gekommen sind

Viele Menschen entscheiden sich heutzutage auf tierische Produkte zu verzichten, da für sie das Tierwohl eine sehr große Rolle spielt. Aber auch das eigene Wohl spielt eine große Rolle. So kann durch den Verzicht auf tierische Lebensmittel auch die eigene Gesundheit davon profitieren. Es wird davon ausgegangen, dass unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes Typ 2 gesenkt werden kann.