Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE

Ernährungsempfehlungen der DGE

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat im März 2024 elf Empfehlungen für den Essalltag veröffentlicht. Sie lösen die bisherigen 10 Regeln ab. Die Regeln wurden überarbeitet, da heutzutage für die DGE auch Aspekte zur Reduzierung von Krankheiten und die Auswirkung auf die Umwelt unter Berücksichtigung der Verzehrgewohnheiten in Deutschland eine wichtige Rolle spielen. Bei … Weiterlesen

Vollwert-Ernährung

Vollwert-Ernährung

Die Vollwert-Ernährung ist eine überwiegend pflanzliche Ernährungsweise, die gering verarbeitete, frische und gesundheitlich wertvolle Lebensmittel bevorzugt. Hauptbestandteile sind Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte sowie Milch und Milchprodukte, ergänzt durch geringe Mengen Fleisch, Fisch und Eier. Etwa die Hälfte der Nahrung sollte unerhitzte Frischkost sein. Neben gesundheitlichen Aspekten berücksichtigt die Vollwert-Ernährung auch Nachhaltigkeit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit. … Weiterlesen

Vegetarismus

Vegetarismus

Nach den Leitsätzen der Internationalen Vegetarischen Union sind Vegetarier alle Menschen, die keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die von getöteten Tieren stammen. Dazu gehören auch Fisch, Weich- und Schalentiere und tierische Fette wie z.B. Speck, Rinder- oder Schweinefett. Der Vegetarismus wird unterteilt in verschiedene Formen: Ernährungsform wird nicht verzehrt erlaubt ovo-lakto-Vegetarier kein Fleisch Milch, Milchprodukte … Weiterlesen

Diäten

Diaet

Umgangssprachlich verstehen wir unter einer Diät eine kalorienreduzierten Ernährung zur Gewichtsabnahme. In der Medizin beschreibt eine Diät eine speziell angepasste Ernährung, die auf bestimmte gesundheitliche Bedingungen zugeschnitten ist, z. B. eine Diabetes-Diät, eine glutenfreie Diät bei Zöliakie oder eine cholesterinarme Diät bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber auch eine kalorienreduzierte Diät zur Gewichtsabnahme. Zur Gewichtsabnahme gibt es unzählige … Weiterlesen

Antroposophische Ernährung

antroposophische Ernaehrung

Die antroposophische Ernährung geht auf Rudolf Steiner (1861-1925) zurück. Die Antroposophie ist eine ganzheitliche Lehre, die über die Grenzen der Sinneswelt hinausgeht. Die Ernährung wird als ein Hilfsmittel angesehen, um angestrebte Gesundheits- und Entwicklungszustände zu erreichen. Die Grundlage ist eine hohe Nahrungsmittelqualität. Sie wird mit Hilfe des biologischen dynamischen Landbau erreicht. Die Qualität der Nahrung … Weiterlesen